Training
Sa 12:00 – 14:00 in der Geschwister-Scholl-Schule
Dezember 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
3
|
|||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
24
|
|||
26
|
31
|
Lehrgänge
Dojo Etikette
- Beim Betreten und Verlassen des Dojos wird gegrüßt.
- Das Training findet barfuß statt.
- Körperpflege vor dem Training wird vorausgesetzt.
- Die Kleidung sollte ordentlich und gepflegt sein.
- Das Tragen von Schmuck ist nicht erlaubt. (Piercings bitte abkleben)
- Bei Verspätung am Eingang warten bis der Trainer einen begrüßt.
- Das Dojo darf während des Trainings nur nach Rücksprache mit dem Trainer verlassen werden.
- Sei strebsam und engagiert.
- Habe Respekt vor deinen Trainern und deinen Mittrainierenden.
- Während des Trainings wird nicht unaufgefordert gesprochen.
- Es wird das geübt, was der Trainer vorgegeben hat, nicht das, was einem gefällt.
Prüfungen
Grundvoraussetzungen zu Kyu-Prüfungen:
- du kennst die japanischen Begriffe für deine Prüfungstechniken
- du bist mit dem Ablauf der Prüfung und den Grundschultechniken vertraut
- du beherrst deine Prüfungskata und alle Kata darunter
- du kannst deine Kumite-Übungen
- du hast seit der letzten Prüfung ca. 50 Trainingseinheiten absolviert
- ! du hast deinen Trainer rechtzeitig informiert und sein OK eingeholt !
- Karateanzug mit Gurt (Gi)
- Karateausweis mit gültiger Jahressichtmarke
- 20€ Prüfungsgebühr ab der Prüfung zum Orangegurt
- 35€ Prüfungsgebühr für die Prüfung zum Gelbgurt (Weissgurtprüfung + Gelbgurtprüfung)